Am Weißen Sonntag - Jubelkommunion in St.Georg in Neustadt
Grund zum Feiern hatten 60 ehemalige Kommunionkinder, die vor 50, 60 oder sogar 70 Jahren dieses Sakrament in der Stadtpfarrkirche St. Georg erhielten In einem wunderschön gestalteten Gottesdienst, den der Kirchenchor herrlich musikalisch umrahmte, erinnerte Stadtpfarrer Josef Häring an diesen bedeutenden Tag. Allen verstorbenen Jubilaren wurde in der Kirche mit einer eigens dafür entworfenen Kerze gedacht. Im Anschluss an den Gottesdienst feierten die ehemaligen Schulkameradinnen und Kameraden ein Wiedersehen im DJK Sportheim und im Gasthof "Zum Weißen Rößl". Die Organisatoren für den Jahrgang 54/55 (Marianne Lebegern, Luise Ott und Gottfried Rittig) und dem Jahrgang 64/65 (Frau Christine Rupprecht und Hubert Schwarz) freuten sich, dass so viele Jubilare an dieser gemeinsamen Feier teilgenommen haben.
Jahrgang 54/55
Jahrgang 64/65
Feierliche Weihe der Palmbuschen
Mit dem Palmsonntag, dem letzten Sonntag in der Fastenzeit, sind die Christen in die Karwoche eingetreten. Im Mittelpunkt stand in allen Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Neustadt- Störnstein-Wilchenreuth die Weihe der Palmbuschen. In Neustadt trafen sich dazu viele Gläubige, darunter auch zahlreiche Kommunionkinder, an dem mit vielen bunten Eiern schön geschmückten Schlossbrunnen vor dem Landratsamt. Stadtpfarrer Josef Häring verlas das Evangelium vom feierlichen Einzug Jesu auf einem Esel in Jerusalem und segnete die Weidenkätzchen. Der Kirchenchor unter Leitung von Harald Bäumler umrahmte die Feier. Anschließend zogen alle hinunter in die Stadtpfarrkirche St. Georg, wo im Familiengottesdienst an das bevorstehende Leiden und Sterben Jesu erinnert wurde.
Bilder: Weihe der Palmbuschen am Schlossbrunnen durch Stadtpfarrer Josef Häring und Weihe der Palmzweige vor der Pfarrkirche St. Salvator mit Pfarrer Paul.
Weltgebetstag am 1. März 2024 in Neustadt und Wilchenreuth
Der Weltgebetstag der Frauen gilt als weltweit größte ökumenische Bewegung christlicher Laien. Inhalt und Ablauf bereiten jedes Jahr Frauen aus einem anderen Land vor. Dabei informieren sie auch über ihre Lebenssituation und die Missstände in ihrer Heimat.
Diesmal steht Palästina im Mittelpunkt. Nach der Terror-Attacke der Hamas auf Israel am 07. Oktober ist das Ziel des diesjährigen Weltgebetstages, möglichst vielen Menschen den Weg zum gemeinsamen Gebet für Palästina und Israel und für Frieden im Nahen Osten zu ebnen. Auch im Sinne des WGT-Mottos 2024 „…durch das Band des Friedens“.
Die beiden Vorbereitungsteams laden sehr herzlich Männer und Frauen aller Konfessionen aus unseren Gemeinden und darüber hinaus zu den beiden Gottesdiensten am Freitag, den 01. März um 19.00 Uhr in die evangelische Martin-Luther-Kirche Neustadt bzw. in die evangelische St. Ulrich Kirche in Wilchenreuth ein. Anschließend ist gemütliches Beisammensein mit Kostproben aus der Küche Palästinas im evangelischen Gemeindehaus in Neustadt bzw. in Wilchenreuth.
Fastensuppe bringt 500 Euro ein
Gute Resonanz fand das Fastenessen der Pfarrei St. Georg. Nach dem Familiengottesdienst fanden sich am Sonntagmittag, 17. März, viele Besucher im Pfarrheim St. Georg ein und ließen sich die Fastensuppe mit Wiener Würstchen und Brot schmecken.
Die Gäste, darunter Stadtpfarrer Josef Häring und Pfarrer Paul, zeigten sich sehr spendabel und so blieben rund 500 Euro übrig. Das Geld erhält das Hilfswerk Misereor zur Unterstützung der diesjährigen Fastenaktion mit dem Motto „Interessiert mich die Bohne“. Dabei werden Kleinbauern in Kolumbien unterstützt.
„Wir haben 120 Portionen Suppe ausgegeben“, zeigte sich Pfarrgemeinderatssprecherin Maria Gleißner zufrieden mit der Aktion. Besonderer Dank galt neben dem Pfarrgemeinderat für die Organisation Monika und Franz Josef Baeck, die mit Unterstützung von Johann Bäumler und Klara Jakob die Suppe gekocht haben. Monika Baeck verkaufte zudem mit zwei Firmlingen Waren aus dem Eine-Welt-Laden, während die Ministranten Osterdeko und Rom-Postkarten anboten.
Erstkommunion 2024
Ende Januar fanden in St. Georg, St. Ulrich und St. Salvator die Vorstellungsgottesdienste für unsere Erstkommunionkinder statt. Sie wurden von Pfarrer Gerhard Pausch und Pater Witold von Kloster Felix zelebriert. Pfarrer Pausch wies in seiner Predigt darauf hin, dass die Kinder in der Eucharistiefeier und in der Gemeinschaft spüren dürfen, dass Jesus in den Höhen und Tiefen ihres Lebens mit ihnen unterwegs ist. Das diesjährige Leitwort lautet: „Du gehst mit!“ Das Plakat zeigt die Begegnung der beiden Jünger mit dem auferstandenen Jesus auf dem Weg nach Emmaus.
Wir danken Herrn Yul Regler sehr herzlich, der auch in diesem Jahr mit großem Geschick die Fotos der Kinder in das Motiv mit aufgenommen hat. Die schönen Plakate schmücken in den kommenden Monaten die Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft und laden die Gemeindemitglieder ein, unsere Kommunionkinder ins Gebet mit einzuschließen.