2024Ehejubiläum PlakatPG

 

Sternwallfahrt der Pfarreien als gelungener Auftakt

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am Sonntag, den 22. September die Pfarreien Altenstadt und Neustadt mit den Exposituren Störnstein und Wilchenreuth auf eine Sternwallfahrt zum Mühlberg, um die gemeinsame Zukunft unter den Segen Gottes zu stellen. An der Bahnbrücke traf man zusammen und setzte gemeinsam betend und singend die Prozession fort.

 

Bild SternwallfahrtOrg640

 

Um 10.00 Uhr wurde dann in der Wallfahrtskirche St. Anna unter Leitung von Pfarrer Thomas Kopp und seinen Mitzelebranten Pfarrvikar Dr. Justin Kishimbe, Domdekan em. Dr. Josef Ammer und Diakon Theo Margeth die Heilige Messe gefeiert, musikalisch eindrucksvoll gestaltet von der Gruppe CantArt und dem Organisten Harald Bäumler. Im Mittelpunkt der Festpredigt stand insbesondere die Hoffnung von Pfarrer Thomas Kopp, dass alle Gemeindemitglieder ihre Charismen auch in Zukunft einbringen mögen und die Bitte um das Gelingen des Zusammenschlusses. Die beiden Gemeindereferentinnen Claudia Stöckl und Laura Amann sprachen die Fürbitten.

Im Anschluss wurde zur Begegnung auf der Wiese vor der Kirche eingeladen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Gemeinden Neustadt, Störnstein und Wilchenreuth bedanken sich auch auf diesem Weg sehr herzlich bei der Pfarrgemeinde Altenstadt für die umsichtige und gelungene Versorgung.

 

Gemeindereferentin Laura Amann

 

Portraitfoto LauraAmannB394

 

Liebe Angehörige der Pfarrei Hl. Familie Altenstadt,

mein Name ist Laura Amann, ich bin 30 Jahre alt, verheiratet und lebe zusammen mit meinem Mann und unserer Tochter in Windischeschenbach.

Seit September 2023 arbeite ich in Teilzeit mit 15 Wochenstunden in der Pfarrei St. Georg Neustadt als Gemeindereferentin. Seit September 2024 bin ich nun durch die Bildung der Pfarreiengemeinschaft auch für die Pfarrei Heilige Familie in Altenstadt zuständig und habe deshalb meine Wochenstundenzahl auf 18 Stunden erhöht. Neben der Tätigkeit in der Pfarrei unterrichte ich zwei Stunden pro Woche an der Grundschule in Neustadt katholische Religion.

Einige weitere Informationen über mich:

Nach meiner Grundschulzeit in Windischeschenbach verbrachte ich meine weiteren Schuljahre am Augustinus Gymnasium in Weiden. In meiner Freizeit habe ich mich in Windischeschenbach gerne in der Pfarrei engagiert: vor allem bei den Ministranten als Gruppenleiterin und Oberministrantin, als Lektorin oder auch im Chor. Außerdem habe ich mich bei verschiedenen Veranstaltungen und Festen eingebracht. In dieser Zeit konnte ich bereits sehr viele pastorale Erfahrungen sammeln, die mir im Verlauf meines Studiums sehr hilfreich waren.

Im Anschluss an mein Freiwilliges Soziales Jahr im Heilpädagogischen Zentrum in Irchenrieth, hat es mich für ein Jahr zum Lehramtsstudium nach Bamberg gezogen, bevor ich zum Wintersemester 2014/2015 nach Eichstätt wechselte, um dort Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit zu studieren. Es war eine sehr schöne Zeit, in der ich mir nicht nur theoretisches Wissen aneignen konnte, sondern auch in verschiedenen Gottesdienstformen und praktischen Seminaren das Gelernte angewendet werden konnte.

Nach meinem Praxissemester im Jahr 2016 in den Pfarreien Herz Jesu und Sankt Johannes in Weiden, meinem berufspraktischen Jahr in Grafenwöhr und meiner Assistenzzeit in Waldershof, freue ich mich, meine gesammelten Erfahrungen in der Arbeit in Ihrer Pfarrei und in der Grundschule einsetzten und erweitern zu können. Meine Aufgabenschwerpunkte sind vor allem die Kinder- und Jugendarbeit, die Vorbereitung und Durchführung von Familiengottesdiensten, Krippenspiel und Kinderbibeltagen und Andachten. Außerdem werde ich die außerschulische Firmvorbereitung übernehmen und bei der Erstkommunionvorbereitung mitwirken. Weiterhin bin ich bei der Arbeit der Pfarrgemeinderäte engagiert und freue mich über die positive und gute Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen aus den Pfarreien, was sehr gewinnbringend ist.

Mehr über mich können Sie gerne im persönlichen Gespräch erfahren - nach den Gottesdiensten, bei pfarreilichen Veranstaltungen, einem kurzen Gespräch im Pfarrbüro oder wenn wir uns über den Weg laufen. Außerdem bin ich unter: 0160/7649339 telefonisch und über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! per E-Mail erreichbar.

Ich freue mich und bin schon sehr gespannt auf Sie, die Pfarreiengemeinschaft, viele Begegnungen und das, was die kommende Zeit mit sich bringt.

Ihre

Laura Amann

 

Gemeindereferentin Laura Amann

Kontaktdaten:

Telefon: 0160/7649339

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

Lebendiger Abschlussgottesdienst: Danke für 50 Jahre Kinderferienclub 

 

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Georg mit vielen Kindern und Jugendlichen beging die Pfarrei St. Georg das 50-jährige Jubiläum ihres Kinderferienprogramms. Die lebendige Messe unter dem Motto "Danke für 50 Jahre Kinderferienclub" zelebrierte der neue Stadtpfarrer Thomas Kopp. Die Gestaltung oblag Gemeindereferentin Laura Amann und dem "Regenbogen-Revival-Chor" unter der Leitung von Marina Gmeiner und Waltraud Näger. Die Kinder wirkten bei den Kyrie-Rufen, Fürbitten und der Gabenprozession mit. Bei letzterer brachten sie einen Fußball als Zeichen für alle sportlichen Aktivitäten und ein T-Shirt für die vielen gemeinsamen Stunden und Aktionen zum Altar. Weit über 600 Buben und Mädchen beteiligten sich an den 17 Veranstaltungen - so viele wie noch nie. 

 

240909KinderFCB640

 

 

 

 

Liebe Pfarrangehörige unserer Pfarreiengemeinschaft Neustadt St.Georg und Altenstadt Heilige Familie, 

 

ich freue mich sehr, seit 1.September 2024 nun auch in der gebildeten Pfarreiengemeinschaft als Gemeindereferentin zu arbeiten. 

 

 Gemeindereferentin Claudia Stöckl

 

GR Claudia Stöckl

 

Mein Name ist Claudia Stöckl, ich bin 48 Jahre alt und lebe mit meinem Mann in Weiden im Stadtteil Rehbühl. Geboren und aufgewachsen bin ich in Weiden- in der Pfarrei Herz-Jesu. Nach dem Abitur am Elly-Heuss Gymnasium Weiden Jahrgang 1997 - bin ich zum Studium nach Eichstätt. Der Einsatz als Praktikantin erfolgte in der Pfarrei Grafenwöhr. Als Diplom - Religionspädagogin begann meine Ausbildung im Bistum Regensburg für zwei Jahre in der Pfarrei

Schierling. Danach folgten 18 Jahre in der Pfarrei Rothenstadt später

Pfarreiengemeinschaft mit Etzenricht. Seit 2021 arbeite ich in Altenstadt/WN.

Der schulische Einsatz umfasst im Schuljahr 2024/2025 fünf Religionsstunden in der Grundschule Altenstadt. Meinen Arbeitsschwerpunkt habe ich in der

Kinder- und Jugendarbeit bzw. Familienpastoral. Die Begleitung der

Erstkommunionkinder und Firmlinge wird die pastorale Arbeit prägen. Ebenso

die Zusammenarbeit mit den Gremien und Ehrenamtlichen in der Pfarreiengemeinschaft. 

Auf Dekanatsebene bin ich Bischöflich Beauftragte für Ehe und Familie. Zudem seit Sommer 2021 in die Vorstandschaft der Mitarbeitervertretung (MAV) der Gemeindereferenten und Gemeindeassistenten im Bistum Regensburg gewählt. Alles Aufgaben und Dienste, die unseren Glauben bunt und vielfältig machen. 

Gottes Kraft geht alle Wege mit. Und so freu ich mich auf die Wege mit Ihnen in der Pfarreiengemeinschaft. Zusammen mit dem Pastoralteam freue ich mich auf meine Arbeit, die Gespräche und unsere gemeinsamen Treffen. 

Claudia Stöckl, Gemeindereferentin 

Ich bin für Sie erreichbar unter Tel: 0163/6866774 oder

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Erläuterungen unter Datenschutz.