Erfolgreiche Minis beim Wolfgangscup


Am 8. Februar nahmen die Ministranten aus St. Georg, St. Salvator und der Heiligen Familie am Wolfgangscup in Eschenbach teil. Viele Fußballmannschaften aus verschiedensten Pfarreien des Dekanats Weiden-Neustadt kamen hier zusammen. 

 

20250209-WA0000B640.jpg



St. Georg Neustadt
Die Ministranten aus St. Georg traten mit drei Mannschaften beim Wolfgangscup in Eschenbach an. Die Juniorenmannschaft erreichte einen erfolgreichen sechsten Platz unter elf Teams.
Am Nachmittag zeigten die beiden Seniorenteams großen Einsatz und Teamgeist. Ein Team belegte einen starken vierten Platz, während das andere Team den Wolfgangscup gewann und Platz eins der Senioren erreichte!

Heilige Familie Altenstadt
Auch die Pfarrei Altenstadt war beim Wolfgangscup vertreten und zeigte eine starke Leistung. Ihre Juniorenmannschaft spielte großartig und sicherte am Ende den ersten Platz der Junioren.

St. Salvator Störnstein
Auch die Störnsteiner Minis waren mit einer Juniorenmannschaft am Start und kämpften sich bis ins Finale. In einem spannenden Endspiel gegen Altenstadt sicherten sie sich schließlich den starken zweiten Platz.

Fünf Teams - Zweimal Gold, einmal Silber! Wir konnten unsere Pfarreiengemeinschaft erfolgreich vertreten! 

Nun wartet die nächste Herausforderung: Am 22. März geht es nach Straubing-Bogen zum Diözesanentscheid, wo unsere Sieger erneut gegen die besten Teams aus dem Bistum Regensburg antreten. Wir drücken die Daumen!
Hierfür wird mit einem Bus geplant. Wer zum Anfeuern mitfahren möchte, meldet sich bitte bei den Verantwortlichen der jeweiligen Ministranten-Verantwortlichen.

 

Screenshot_20250208_194717_Instagram.jpg

 

 

 

 

Weltgebetstag 2025 in der Pfarreiengemeinschaft

Dieses Jahr begeben wir uns auf eine weite Reise auf die Cookinseln, einen sehr kleinen Inselstaat im Südpazifik. „Wunderbar geschaffen“ - so lautet das Motto, das das WGT-Komitee auf den Cookinseln Psalm 139 entnommen hat. Die Frauen laden uns ein, die Schönheit aber auch die Schattenseiten ihrer Inseln kennenzulernen.

 

2025Titelbild WGT

 

2025Pazifikuebersicht CookinselnB640

 

Der Weltgebetstag der Frauen gilt als weltweit größte ökumenische Bewegung christlicher Laien. Die beiden Vorbereitungsteams unserer Pfarreiengemeinschaft laden Männer und Frauen aller Konfessionen aus unseren Gemeinden und darüber hinaus zu den beiden Gottesdiensten herzlich ein: in Wilchenreuth am Freitag, den 07. März um 19.00 Uhr in die katholische St. Ulrich Kirche und in Neustadt am 14. März um 19.00 Uhr im Pfarrheim Neustadt.

Anschließend ist jeweils gemütliches Beisammensein mit Kostproben aus der Küche der Cookinseln in den katholischen Pfarrheimen in Wilchenreuth bzw. in Neustadt.

 

 

Wolfgangsmedaille für Rudolf Kneidl

 

20250207 KneidlB

 

Große Ehre für Rudolf Kneidl: Der Neustädter erhielt von Bischof Rudolf Voderholzer die Wolfgangsmedaille. Das ist die höchste Auszeichnung für Weltchristen im Bistum Regensburg.

Bischof Voderholzer würdigte in der Feierstunde im Kolpingshaus Regensburg,

Rudolf Kneidl sei seit Jahrzehnten eine unverzichtbare Stütze in der Kolpingsfamilie. Sein unermüdliches Engagement begann 1974 als Schriftführer der Kolpingsfamilie Neustadt, bevor er 1986 die Verantwortung für die Finanzverwaltung als Kassier übernahm. Diese verantwortungsvolle Aufgabe führt er seit 1998 auch auf Bezirksebene mit großer Kompetenz und Verlässlichkeit aus. „Er trägt damit wesentlich zur Stärkung der Gemeinschaft und der Werte der Kolpingsfamilie bei“, anerkannte der Oberhirte.

Ein weiterer bedeutender Schwerpunkt von Kneidls Wirken sei sein Engagement in der ambulanten Krankenpflege. Seit 1. April 2010 sei der 73-Jährige ehrenamtlicher Geschäftsführer der Sozialstation der Katholischen Kirchenstiftung St. Georg in Neustadt. Diese Pflegestation erstrecke sich über ein großes Einzugsgebiet, das von Püchersreuth über Neustadt und Altenstadt bis nach Weiden reicht, und sichert die Versorgung und Betreuung zahlreicher pflegebedürftiger Menschen zur Unterstützung und Entlastung der Angehörigen.

Der Bischof unterstrich: „Mit seinem jahrzehntelangen Einsatz für soziale und kirchliche Projekte sowie seiner unermüdlichen Hilfsbereitschaft ist Herr Kneidl ein Vorbild und eine tragende Säule für viele Menschen in seiner Region und über die Grenzen hinaus.“

Der Feierstunde in Regensburg wohnte auch Stadtpfarrer Josef Jeschner von der Pfarrei St. Elisabeth Weiden bei, der als aktueller Kolpingpräses des Kreisverbandes Neustadt-Weiden die Auszeichnung mit initiiert hat. Mit dabei war auch Kneidls Ehefrau Christa, die das jahrzehntelange Engagement ihres Mannes stets unterstützt hat. 

 

Glück- und Segenswünschen für die beiden Mesnerinnen der Expositurgemeinden

 

2025_Glückwünsche_für_die_Mesnerinnen_von_Störnstein_und_Wilchenreuth.png

 

Die erste Sitzung des Pfarrgemeinderats von Neustadt, Störnstein und Wilchenreuth im Jahr 2025 begann mit Glück- und Segenswünschen für die beiden Mesnerinnen der Expositurgemeinden: Theresia Greiner, Mesnerin von St. Ulrich, Wilchenreuth und Andrea Seidl, Mesnerin von St. Salvator, Störnstein feierten vor kurzem ihren 75. bzw. 60. Geburtstag. Beide sind darüber hinaus langjährige Mitglieder im Pfarrgemeinderat. Leitender Pfarrer Thomas Kopp und Pfarrgemeinderatssprecherin Linda Schmauß wünschten im Namen des Gremiums alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für die kommenden Jahre. Sie dankten beiden Damen mit einem Blumenstrauß für den stets zuverlässigen und umsichtigen Dienst in den Sakristeien sowie für die engagierte Mitarbeit im Pfarrgemeinderat.

 

 

 

 

 

 

 

Michael Kippes erhält weiter das Vertrauen als Kirchenpfleger der Pfarrei St. Georg 

Die Katholische Kirchenverwaltung St. Georg hat sich für die nächsten sechs Jahre aufgestellt. In der konstituierenden Sitzung im Pfarrsaal verpflichtete Stadtpfarrer Thomas Kopp mit Handschlag die sechs Gewählten zur gewissenhaften Erledigung ihrer Aufgaben und ermahnte sie besonders zur Wahrung der Verschwiegenheit. 

 

20250116 KirchVerwB640

Die neue Kirchenverwaltung der Kirchenstiftung St. Georg: von links Martin Staffe,  Maria Gleißner (beigeordnet),  Andrea Regler,  Bertram Erhardt,  Bernhard Uhl,  Lothar Kraus, Kirchenpfleger Michael Kippes und Stadtpfarrer Thomas Kopp. 

Nachdem der Chef der Kirchenstiftung jedem ein Exemplar der neuen Ordnung für kirchliche Stiftungen überreicht hatte, wählte das Gremium einstimmig Michael Kippes wieder zum Kirchenpfleger. Schriftführer bleibt Bernhard Uhl, der sich zudem caritativen Angelegenheiten annimmt. 

Martin Staffe übernimmt wieder die Öffentlichkeitsarbeit und bleibt Verbindungsmann zum Kindergarten St. Martin. Andrea Regler kümmert sich auch in der neuen Amtszeit um juristische und bauliche Fragen. Bertram Erhardt wickelt wieder den laufenden Zahlungsverkehr ab, hält die Kontakte zu den Banken und ist der Mann für die kulturellen Veranstaltungen.

Neu im Gremium ist Lothar Kraus, den Pfarrer Kopp herzlich begrüßte. Der Immobilienfachmann, der seit 17 Jahren in Neustadt wohnt, ist der neue Sicherheitsbeauftragte. Maria Gleißner bleibt als Sprecherin des Neustädter Pfarrgemeinderats weiter der Kirchenverwaltung beigeordnet. 

Abschied nehmen hieß es von Willi Weiß, der nach 12 Jahren nicht mehr kandidierte. Stadtpfarrer Kopp dankte ihm von ganzem Herzen und würdigte vor allem sein Engagement als Sicherheitsbeauftragter. "In so einer großen Pfarrei fällt vieles an, um die Sicherheit zu gewährleisten. Sie haben sich immer zur vollsten Zufriedenheit engagiert." Kopp übergab dem Scheidenden eine Dankurkunde von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer. Von der Pfarrei erhielt Weiß einen Gutschein für eine Pause am Weißenstädter See. 

 

20250116 KirchVerwV2B640

Kirchenpfleger Michael Kippes und Stadtpfarrer Thomas Kopp (von links) dankten Willi Weiß herzlich für sein zwölf Jahre langes Engagement für die Katholische Kirchenstiftung St. Georg.  

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Erläuterungen unter Datenschutz.